|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
1.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
Ein Unternehmen kann für seine Mitarbeiter täglich oder wöchentlich aktuelle interne Nachrichten mit Informationen über neue Produkte, neue Strategien, den aktuellen eigenen Börsenkurs, Kenndaten wie Mitarbeiter oder Umsatz usw. erstellen. Diese News können alle Mitarbeiter unter einer Rufnummer zu jeder Zeit durch Anruf von einem beliebigen Telefon aus abhören. Auch nutzbar zur täglichen kleinen Mitarbeiter-Schulung. Dies ist besonders interessant in Zusammenhang mit der musiw@b®-Download-Funktion, durch welche die neuesten Nachrichten automatisch über Nacht weltweit verteilt werden können. Dieser Einsatz von Informations-Distribution kann auch für öffentliche Nachrichten erfolgen, indem für Kunden des Unternehmens relevante Informationen über veröffentlichte Hotline-Nummern zugänglich gemacht werden. |
|
|
|
 |
|
|
|
Als Beispiel für einen Börsenmakler: Fernsehgeräte mit Übertragungen vom Börsenparkett laufen im Büro, aber der Ton ist ausgeschaltet. Bei interessant erscheinenden Nachrichten können die Mitarbeiter des Büros sich einfach per Tastendruck am Telefon in den Live-Ton des Fernsehgerätes einschalten und beliebig lange mithören, ohne andere zu stören. |
|
|
 |
|
|
In einem Unternehmen sollen bestimmte Nachrichtenkanäle, z.B. Radiosender mit speziellen Inhalten, den Mitarbeitern zur Verfügung stehen. Diese sind teilweise sogar nur über Internet erreichbar. Damit nicht jeder Arbeitsplatz ein Radio haben muss oder bei Internet-Sendern jeder Arbeitsplatz einen datenintensiven Audiostream startet, der alle anderen Funktionen des PCs erheblich verlangsamt, werden die Informationen zentral eingespeist und so verteilt, dass die Nachrichten einfach per Telefon beliebig oft und lang angerufen werden können. |
|
|
 |
|
|
Wenn normalerweise über das öffentliche Telefonnetz abrufbare Informationen häufig angewählt werden, kommen in Unternehmen nicht unerhebliche Kosten zusammen. Beispiel: Zeitansage, Wetterdienst, Verkehrsnachrichten, Aktienkurse usw. In diesem Fall können die Informationen besser an einer zentralen Stelle empfangen oder sogar selbst erzeugt werden, um sie dann über interne, kostenfreie Anrufe zugänglich zu machen. |
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|